Camerun - Kamerun

Camerun situato in Africa centrale. I paesi confinanti sono Nigeria, il Chad, il Repubblica Centrafricana, il Repubblica Democratica del Congo, Gabon e Guinea Equatoriale.

regioni

Luoghi in Camerun.

Il Camerun è amministrativamente diviso in regioni: Littoral, South, Center, Sudouest-Southwestern Province, Nordouest-Nortwestern Province, Ouest, Amdamaoua, North, Extreme North, Est. Il 1 Penisola Bakassiassi(4°37′0″N.8° 35 ′ 50 ″ Mi) è stata ceduta dalla Nigeria al Camerun nel 2008 dopo lunghe controversie sui confini.

Città

Grandi città

Città: Bafia, Bafoussam, Bamenda, Bandjoun, Bellabo, Bertoua, Boumnyebel, Monte Camerun, Ebolowa, Edéa, Dschang, Garoua, Kribi, Monte Camerun, Maroua, Ngaoundéré, Nkongsamba, Sangmélima.

Altri obiettivi

Sultani tradizionali e palazzi reali
In Foumban.
  • Nel bafoussam soprattutto il capi, cioè, l'imponente palazzo del re precoloniale trasformato in museo. La città è facilmente raggiungibile da Douala e Yaundé, ma questo è 1 Gare Routière(5°27'27”N.10° 25 ′ 39 ″ Mi) appena fuori sulla N4. A Foumban circa un'ora, a Yaoundé in tre ea Douala in cinque ore.
  • La Chefrie de è un po' meno impressionante? 1 Bandjoun(5°22'14"N.10 ° 25 0 ″ E). Residenza del tradizionale re del Bamiléké. Il villaggio si trova anche sulle strade principali nelle due grandi città.
  • Vicino alla cittadina a un centinaio di chilometri da Yaoundé 2 Nyanon(4°15'44”N.10 ° 57 ′ 12 ″ Mi) è una montagna alta 1500 m dove si trova la grotta Ngog Lituba a 800 m. È sacro per i membri della tribù degli Elog-Mpo'o, Bassa e Douala, poiché i loro miti sulla creazione individuano qui l'origine degli africani.[1]

Limbé, Buea e la montagna del Camerun

Buea e la montagna del Camerun
La montagna del Camerun in una serata limpida da Douala-Bessengué.

È una delle zone più umide del mondo, la quantità annuale di pioggia, spesso sotto forma di giorni di pioggerella, oscilla tra i 6350 e gli 8900 mm. Nel villaggio costiero 3 Debunsha si ottengono più di dieci litri di pioggia all'anno.

Nel Buia, vicino alla costa, è la residenza ufficiale del governatore tedesco dal 1901. La città universitaria, nelle vicinanze della quale è piantato il tè, si trova ora nella parte anglofona del Camerun. La piantagione di Tè CTE può essere visitato,[2] Si richiede preavviso scritto.

Il paese è raggiungibile con gli autobus della compagnia Morango al 2 Parcheggio Miglio 17. Ci sono almeno otto alloggi nel segmento di prezzo medio.
nel 1 Chariot Hotel è anche lo Spyce Night Club.
Al 2 Hotel Executive Bakweri Town Road, sembra che ci siano problemi regolari con l'elettricità e l'approvvigionamento idrico - per 10.000 CFA (2018) non puoi aspettarti troppo in Africa. Il night club è proprio dietro l'angolo Str33tmob. Puoi accamparti alla Missione Presbiteriana.

L'Amministrazione del Parco Nazionale, dove a permesso è in vendita e l'inizio della salita a 1100 metri su per la montagna è vicino al vecchio ufficio postale.

Monte Camerun (4095 m; "Kamerunberg", precedentemente "Albertspitze") è un vulcano ancora attivo. L'area è stata protetta come parco nazionale nel 2009 negli strati inferiori è una zona cuscinetto per le aziende agricole. Ci sono state otto grandi epidemie solo nel XX secolo. Impatiens etindensis, e I. grandisepala, qui sono presenti solo piante in un'area in cui, grazie all'attività vulcanica, altrimenti cresce poco.

L'ascesa è possibile in una marcia forzata di un giorno se si parte alle 4.30 del mattino, di solito vengono offerti tour di tre o quattro giorni sulla montagna a Buea, con guide e portatori il costo nel 2015 è di 75.000-400.000 CFA. La stagione va da metà gennaio a maggio. Puoi arrivarci in tre ore Cappello 1. La vera salita inizia da Cappello 2 a 2800 m Si raggiunge a piedi in sei ore o in macchina tramite una strada sterrata. La vera ascesa è considerata faticosa. Cappello 3 è poco meno di un'ora sotto la vetta. Molti tour conducono attraverso la "foresta degli elefanti", anche se raramente vedi questi animali. Ci sono foreste di bambù sui pendii più bassi.
Un birrificio ha sponsorizzato una corsa di 38 km in montagna dal 1973. Diverse centinaia di partecipanti combattono per 10 milioni di premi in denaro CFA. Durante l'evento, che si tiene a gennaio o febbraio, arrivano circa 5000 visitatori.

Dai laghi del cratere 4 Lac Nyos e 5 monoum possono fuoriuscire gas tossici.

Nel Limbe, il quartiere orientale è ancora chiamato Victoria, c'è una spiaggia grossolana. La caserma navale della città e la raffineria di petrolio non influiscono sulla qualità dell'acqua. Ci sono un certo numero di alloggi di prezzo medio, così come il lussuoso Musango Beach Hotel. Campeggio self-drive direttamente sulla spiaggia.
Non lontano da ciò che vale la pena vedere 6 giardino botanico è questo 7 Centro faunistico di Limbé. Qui si stanno preparando circa 250 primati per il loro rilascio in natura e si sta provando la popolazione del pappagallo cenerino africano (Psittacus erithacus) ottenere. Tra i due sistemi c'è l'ufficio postale e quello economico da 15.000 CFA (2018) 3 Dependance spiaggia costiera con piscina.
Il 3 Fermata dell'autobus è a miglio 4 nel distretto di Bonadikombo.

A nord è quello 1  Seme Beach (Ansa di Bonny) (Sulla strada costiera da Limbé intorno alla montagna del Camerun. La fine della N3 è a Idenau).

.

C'è il lusso 4 Hotel Seme Beach, Miglio 11 Route d'Idenau.

Un po' più in basso lungo la costa a sud si trova il piccolo porto di 4 Bimbia. Gli schiavi venivano spediti da qui. Le rovine di una prigione sono ancora sull'le Nicole al largo.

arrivarci

(Dall'inizio della rivolta, che riguarda meno la lotta armata che la resistenza passiva, è diventato più difficile trovare minibus diretti da Douala nella regione. Puoi arrivarci senza problemi.)
Venendo da Doula ci si arriva con la N3 in massimo tre ore 5 Geni muti. In questo villaggio è facile Hotel Plakinen. Qui la strada si biforca, verso il mare va a Limbé 18 km, in salita si arriva a Buea, a 12 km.

Foumban

Nella città Foumban, le persone omonime avevano le loro font e viveva bene dal commercio di pigmenti naturali, il tradizionale sultano precoloniale risiede ancora oggi Regno di Bamum in un palazzo costruito intorno al 1917 nella costruzione in mattoni della Germania settentrionale. Il sovrano dell'epoca si ispirò alle cartoline tedesche. Ogni venerdì Sua Altezza e la corte si recano in processione alla moschea. È con il palazzo 8 Museo di Foumban(5°43'57”N.10° 54' 5" Mi)raffigurante la storia della tribù e della regione.

Un quarto della città si concentra sulla produzione di artigianato, spesso invecchiato artificialmente, per il mercato mondiale. (Notare il dazio all'esportazione del 10% sulle sculture.)

L'albergo Pekassa de Karche, A 100 m dal museo sulla via principale 2018 dispone di camere per 15.000 CFA, con aria condizionata 25.000 CFA.

arrivarci

Da Douala sulla N5 fino a Bafoussam, poi continuare sulla N6. Questo può essere fatto con una deviazione alle cascate 9 Scivoli d'Ekom Nkam(5°3'44”N.10°1'47" Mi) Collegare. Questo è quasi esattamente a metà strada, 165 km da Douala e circa 180 km da Foudam. Particolarmente impressionante verso la fine della stagione delle piogge, qui è stato girato un film di Tarzan nel 1983.

Venendo da Yaundé prima sulla N4 fino a Bafoussam, poi proseguire come sopra.

Bamenda e la tangenziale

Lungo la "tangenziale".
Mappa della regione nord-ovest.

Negli altopiani, il cosiddetto praterie è Bamenda, capoluogo della provincia nord-occidentale. In periferia c'è un parco ben curato, un po' esagerato come "giardino botanico". Partendo da questa città si ha un percorso lungo 367 km Tangenziale percorso designato, che collega numerosi luoghi di interesse turistico e bellezze naturali. Ciò non significa che le strade siano eccessivamente buone, sono impraticabili nella stagione delle piogge e polverose nella stagione secca. O noleggi un'auto a quattro ruote motrici o porti molto tempo con te se vuoi viaggiare con i taxi Busch.

Il percorso, per il quale dovresti pianificare 4-5 giorni, conduce, in senso antiorario, da Bamenda, passando per Sabga Hill a Bamessing e Ndop. A Kumbo c'è una chiesa cattolica che Galleria Mus'art e il chefferie visitare.

Più a nord si arriva a Nkambe e Missaje, per cui la strada, e soprattutto i ponti, peggiorano sempre di più. Puoi arrivare a We solo nella stagione secca, anche in questo caso dovresti portare con te abbastanza scorte. A circa metà strada c'è il piccolino Riserva naturale di Kimbi. Sarebbe una buona idea fare un'escursione da Missaje a We, passeresti per Lac Nyos, noto per i 1700 morti dopo un CO2-Eruzione 1986.[3] La zona è quindi oggi in gran parte disabitata. Proseguendo in direzione sud si arriva a Wum. La cascata di Menchum merita almeno una sosta fotografica.

Bafut offre indubbiamente la vista più attraente, il palazzo del sovrano tradizionale, intitolato Asciugacapelli. In parte museo e “ecovillaggio”, in parte ancora abitato. La tribù di Tikar era molto forte a livello regionale, la dinastia ha alle spalle 700 anni di storia. Merita una visita anche il museo, in un edificio coloniale in pietra sopra il palazzo.
C'è un festival tradizionale di quattro giorni alla fine di dicembre.

Per la Festa Islamica del Sacrificio Tabaski (19 luglio 2021) la città è meta di pellegrinaggio, i riti sono celebrati mescolati alle tradizioni dei Bamoun.

Se non hai molto tempo, la Ring Road "corta" può essere percorsa in alternativa in due giorni. Questo percorso collega le tappe Bamenda, Bafut, Wum, We, Fundong, Belo e Bambui in senso orario.

arrivarci
4  Aeroporto di Bamenda (IATA: BPC) (a metà strada tra Bafut e Bamenda). Aeroporto di Bamenda nell'enciclopedia di WikipediaAeroporto di Bamenda (Q2901042) nel database Wikidata.Il sito di atterraggio militare a lungo trascurato è stato utilizzato tre volte a settimana per 32.000 CFA da luglio 2017 Camair-co volato da Douala.
5  Stazione degli autobus Guaranti Express, Mercato alimentare Rd., Bamenda. Nebean è la fermata dell'Autobus Vaticano.

6 Nkwen Motor Park.

I minibus partono lungo la parte occidentale della tangenziale 7 Parco automobilistico di NTarikon. Secondo Wum, ci vogliono circa 6 ore.

Direzione Mamfe (127 km) e 8 Bali (18 km), circa 1 km fuori su Bali Road.

alloggio
  • 5  Hotel semplice, Plain Hotel St., Ndop. tel.: 237 6 76 31 95 34. Il nome è programma.
  • 6  Green Valley Hotel, Green Valley Hotel St., Ndop.
  • 7  Dominion Hotel, Foncha St., Mulang Mankon, Bamenda. Un po' fuori mano, ma ben tenuto.
  • Hotel Jeps, Fon's Street, Bamenda (In posizione centrale vicino alla fermata dell'autobus e al mercato).

Kribi

6 Kribi(2°56′21″N.9 ° 54 ′ 33 ″ Mi) è la più famosa "località balneare", anche dei ricchi camerunesi, del paese. La strada da Edéa è asfaltata. Ci sono lunghe spiagge sabbiose e buon pesce. Auberge e gli hotel di fascia media sono abbondanti.
I Ferbus passano davanti agli uffici in Rue du Marché.

bugie del nord 2 Spiaggia di Londji(3°5′5″N.9° 58 ′ 29 ″ MI) con l'elegante Hotel Costa Blanca.

A poco meno di sette chilometri a sud, sono a Bwambe Beach 10 Cascate del LobéCascate di Lobé nell'enciclopedia di WikipediaLobé cade nella directory dei media di Wikimedia CommonsLobé Falls (Q1795349) nel database Wikidata(2°52'53”N.9°53'52" Mi) visitare; questi cadono dritti in mare.

Il villaggio si trova 52 km più a sud lungo la costa sulla P8 7 Ébodjé(2°34'34”N.9°49'52" Mi) una meta di ecoturismo a causa delle tartarughe marine che vivono qui. La stagione durante la quale le femmine depongono le uova termina all'inizio di giugno. Quando i primi animali si schiudono a metà luglio, le aree della spiaggia sono recintate.

parchi nazionali

Ci sono un totale di sedici aree protette designate in Camerun. I più importanti sono:

  • Parco Nazionale del Benoué, Fondata nel 2001, la Dry Sudan Zone domina la flora. foreste secche di Anogeissus leiocarpa. Ci sono collinette rocciose, boschi e alcuni specchi d'acqua nel parco. Durante la stagione secca da novembre a maggio, gli animali selvatici si affollano alle pozze d'acqua. Nei mammiferi si possono trovare ippopotami (in branchi), babbuini, occasionalmente elefanti, bushbuck (Tragelafus scriptus), ma anche specie particolarmente minacciate come il licaone (Licaone pictus), il lamantino (Trichechus senegalensis) e l'antilope gigante (Taurotragus derbianus).
  • Parco Nazionale di Campo Ma'an, 2640 km², poco prima del confine con la Guinea Equatoriale, direttamente sull'Oceano Atlantico, è costituito da foreste pluviali appena toccate. Anche i gorilla vivono qui. La costruzione di un oleodotto nelle vicinanze e il divieto di caccia hanno messo in gravi difficoltà le tre tribù pigmee che vivono qui. Il santuario è raggiungibile solo tramite 150 km di strade dissestate da Kribi. È dubbio che emergerà un'infrastruttura turistica, che ancora mancava nel 2017. Almeno un “albergo” finanziato dal WWF è già caduto in rovina. La tariffa ufficiale per il parco è di 5000 CFA a persona più 2000 CFA per veicolo. Le guide il cui prezzo dovrebbe essere di 10.000 CFA possono addebitare rapidamente centinaia di dollari per un tour.

Ci sono tre alloggi fronte mare a Campo. Tuttavia, è più economico nella pensione collegata al Supermarché Les Bonnes.

  • Riserva animale Dja: Riserva della biosfera e patrimonio naturale mondiale all'interno di un anello di 5260 km² sul corso superiore del fiume Dja. Foresta pluviale tropicale quasi completamente incontaminata. Oltre a numerose specie di primati e scimmie cercopitechi, c'è anche una varietà di anfibi e rettili. I pigmei che vivono qui possono cacciare in modo tradizionale.
  • Parco Nazionale Wazaza (Parco nazionale di Waza) nel bacino del lago Ciad, già designato nel 1934 e ora riserva della biosfera. Probabilmente il parco più ricco di animali del paese con la classica selvaggina africana: leoni, elefanti, giraffe e alcuni ghepardi. Le antilopi della pannocchia Buffon sono comuni. (Rinoceronti, bufali del Capo e ippopotami si sono estinti qui.) Le enormi aree erbose nella parte orientale del Parco Nazionale di Waza sono allagate durante la stagione delle piogge. La parte occidentale è di varia densità, per lo più boscosa di acacie. La non indiscussa costruzione del Maga dama ha interessato parte del parco, invece, l'invaso si è sviluppato in un'area di nidificazione per specie di uccelli acquatici, che risentono del crescente disseccamento del Lago Ciad sono colpiti.

sfondo

Modifiche ai confini del Camerun durante il periodo coloniale.
aneddoto Terra dei gamberi
I marinai portoghesi, che furono i primi europei a raggiungere la regione, diedero il nome a un fiume Camaroes per i gamberi che vi trovarono. Successivamente il nome fu adottato per le montagne circostanti e dai governanti coloniali tedeschi per l'intero paese.

Prima che gli europei si arrendessero alle aree dell'Africa come colonie, la maggior parte delle tribù erano indipendenti. Solo l'area settentrionale era collegata alle aree limitrofe del nord della Nigeria e del Ciad. Queste aree formavano lo stato islamico di Kanem-Bornu. Nel sud, i missionari iniziarono a diffondere la fede cristiana (ad esempio Alfred Saker, in seguito Heinrich Bohner).

Nel 1884 l'Impero tedesco concluse un trattato di protezione con il re dei Dualas (Manga Bell) e ha quindi preceduto una prevista acquisizione da parte della Gran Bretagna. Ecco perché questa colonia fu chiamata "Area protetta tedesca del Camerun". La risoluzione del trattato di protezione fu impedita da un processo per alto tradimento e si concluse con l'esecuzione di Manga Bell, sebbene molti rappresentanti delle chiese cristiane protestassero contro di essa o almeno chiedessero clemenza. Nell'era coloniale tedesca iniziò la costruzione della ferrovia, fu istituita un'amministrazione funzionante e furono stabilite piantagioni. Durante la prima guerra mondiale ci furono aspri combattimenti tra le truppe tedesco-cameroniane, in inferiorità numerica, e le truppe coloniali britanniche e francesi fino al 1916, quando la colonia tedesca si arrese.

Dopo la prima guerra mondiale, il Camerun fu diviso, con la Gran Bretagna che occupò solo una striscia lungo il confine con la Nigeria e la Francia che presero tutto il resto. Il dominio francese era molto più repressivo di quello tedesco.

Durante la seconda guerra mondiale, le truppe franco-camerunesi furono schierate a fianco degli Alleati contro le potenze dell'Asse e i loro vassalli (Francia di Vichy).

Nel 1960 il Camerun ottiene l'indipendenza dalla Francia. Nel 1961 parte dell'area amministrata britannica tornò al Camerun (nord-ovest e sud-ovest). Il primo presidente fu Ahidjo. Il presidente Biya (* 1933) governa dal 1982. L'economia è concentrata a Douala e Yaoundé.

arrivarci

Visto per il Camerun (2012).

Requisiti d'ingresso

A parte i cittadini dei paesi immediatamente vicini, tutti hanno bisogno di un visto. Questo è necessario Modulo di domanda in duplice copia con 2 fototessere, invito /Prova di alloggio, Copia del volo di ritorno e certificato di vaccinazione contro la febbre gialla. I minorenni hanno bisogno del Procura di entrambi i genitori. Questo è disponibile in Europa centrale:

  • Sezione consolare dell'ambasciata del Camerun, Ulmenallee 32, 14050 Berlino. tel.: 49 30 89 06 80 90. Responsabile per tutta la Germania e l'Austria.Aperto: lun.-ven. 09.00-15.30.Prezzo: fino a 90 giorni € 120.
  • Consolato del Camerun, Heierbusch 28, 45133 Essen. tel.: 49 201 42 09 88. Responsabile per NRW. Tempo di elaborazione 5-7 giorni lavorativi, supplemento espresso (2 giorni) € 20.Aperto: Lun., Mar., Giov. 9 - 12; mercoledì, venerdì dalle 15:00 alle 18:00Prezzo: fino a 90 giorni € 160.
  • Consolato del Camerun, Schlueterstrasse 60, 20146 Amburgo. tel.: 49 40 593 714 11 11, E-mail: . Responsabile per Amburgo, Brema, Bassa Sassonia, Schleswig-Holstein e Meclemburgo-Pomerania occidentale. (Questo consolato è menzionato sul sito web del Ministero degli Esteri tedesco nell'ottobre 2018, ma non sull'ambasciata del Camerun.).
  • Consolato del Camerun, Villa Flora, Hüttelbergerstrasse 23A, A-1140 Vienna. tel.: 43 1 914 77 44-0. (Nell'ottobre 2018, il sito web del Ministero degli Esteri austriaco ha fornito l'indirizzo postale Ladenburghöhe 21-27, A-1180 Vienna.).Orario: giovedì 9.00-12.30 per appuntamento.
  • Sezione consolare dell'Ambasciata del Camerun Came, Brunnadernrain 29, 3006 Berna. Aperto: lun.-giov. 9.30-12.30, ritiro 14.30-16.30.

In entrambi i casi è a Certificato di vaccinazione contro la febbre gialla necessario. In caso contrario, verrai vaccinato in aeroporto a pagamento.

Per l'ingresso in aereo è necessario un biglietto valido di ritorno o di proseguimento.

Chiunque sia in possesso di permesso di soggiorno/lavoro di lunga durata comprensivo di carta di soggiorno con validità normale di 2 anni (Carte de séjour) devono richiedere un permesso di reingresso per non perdere il loro status quando lasciano il paese.

Guarda anche: Elenco delle missioni diplomatiche del Camerun all'estero

Regolamenti doganali

Per l'importazione del veicolo, vedere le informazioni sotto. Si applicano i consueti divieti di importazione per pornografia, droga, armi ed esplosivi, nonché petrolio e cibo.

Più di un milione di CFA cash devono essere dichiarati al momento dell'iscrizione. Non c'è limite all'importo dei CFA che possono essere effettuati nei paesi aderenti all'unione monetaria, altrimenti il ​​limite in contanti è di 25.000 CFA per i turisti e 400.000 CFA per i viaggiatori d'affari.

Importazione di armi (da caccia) per Caccia grossa può essere richiesto tramite l'ambasciata del Camerun a Berlino o uno dei due consoli onorari (quota 100 €).

Le sculture in legno sono soggette a un dazio all'esportazione del 10%. La frutta deve essere trasportata nel bagaglio registrato e non nel bagaglio a mano.

Indennità (senza limite di età)
  • 400 sigarette o 50 sigari o 5 pacchetti di tabacco.
  • 1 bottiglia di alcol.
  • 5 bottiglie di profumo.

In aereo

L'aeroporto principale in Camerun è Douala (DLA) seguito da Yaoundé-Nsimalen.

La compagnia di bandiera dello stato Camair-co vola più volte alla settimana per Douala-Yaoundé-Paris CDG e per le capitali africane circostanti. Hai il monopolio sulle rotte nazionali.

L'aeroporto di Garoua attualmente non offre collegamenti aerei internazionali nonostante il suo nome.

Con il treno

Non ci sono collegamenti ferroviari transfrontalieri.

Con il bus

Sulla National Road 3 durante la stagione delle piogge 2016.

Nella strada

L'ingresso in Camerun via terra è attualmente considerato altamente pericoloso a causa di conflitti armati e il Ministero degli esteri federale sconsiglia qualsiasi ingresso via terra. Entrare nel paese è relativamente sicuro Guinea Equatoriale per 8 Rio Campo(2° 20 ′ 23″ N.9°49 ′ 16″ MI) (ma praticamente impossibile a causa della politica dei visti lì) e Gabon.

Quando si entra nel paese con il proprio veicolo, è necessario disporre di un'assicurazione di responsabilità civile valida in Camerun (è meglio portare anche la prova del pagamento e una copia della polizza assicurativa) Le polizze assicurative standard stipulate in Europa generalmente non sono valide in Camerun.
Inoltre è un Carnet di passaggio raccomandabile. L'importazione di veicoli con guida a destra è generalmente vietata.

Bisogna andare oltre vignetta può essere acquistato, che è 2008, 25000 o per auto più grandi 100000 CAF.
Il resto è standard: la patente di guida e la patente di guida internazionale, nonché l'immatricolazione del veicolo, nonché il passaporto/carta d'identità sono regolarmente richieste per i controlli molto frequenti. Viene ora verificata la presenza di triangolo di emergenza, estintore e cassetta di pronto soccorso. 2 triangoli di avvertimento, 1 estintore (Extenteur) e il pacchetto di pronto soccorso dovrebbero contenere anche paracetamolo, alcool 95% e una bottiglia gialla di Betadine (Beta-Isadona).

L'immatricolazione del veicolo è richiesta solo per soggiorni superiori a tre mesi.

Leggi anche la sezione Guidare a Yaoundé.

Durante la stagione delle piogge (da giugno a settembre) molte delle strade sterrate sono impraticabili.

Il diesel costa circa il 5-10% in meno rispetto alla benzina (con piombo). Ci sono abbastanza distributori di benzina nelle città.

In barca

In passato c'erano opportunità di attraversare dalla Nigeria, attraverso il Golfo di Guinea, la città portuale camerunese di Limbe. I collegamenti sono stati cancellati a causa della precaria situazione della sicurezza in Nigeria, il carpooling non ufficiale non dovrebbe essere utilizzato a causa del rischio di rapimenti nelle acque territoriali nigeriane.

Nella stagione delle piogge dovrebbe essere possibile raggiungere la città di Garoua anche attraverso il fiume Benue, anche qui la situazione della sicurezza nel paese vicino è l'ostacolo maggiore.

mobilità

Trasporti in Camerun
La polizia camerunese compare dopo gli incidenti stradali.

I principali mezzi di trasporto in Camerun sono autobus, taxi, auto, camion e motocicli. Taxi e moto viaggiano verso singole destinazioni, gli autobus lasciano linee fisse.

Il prezzo per taxi e moto sarà negoziato prima della partenza. Il prezzo reale dovrebbe essere conosciuto in anticipo, poiché gli europei di solito chiedono il doppio del prezzo. I taxi autorizzati sono generalmente gialli. Le Peugeot in precedenza comuni furono gradualmente sostituite da piccole auto giapponesi.

Per circa dieci anni, le aziende cinesi hanno costruito numerose strade nuove o migliori, cosa che non si è ancora riflessa su tutte le mappe.

Autobus e taxi della boscaglia

Le numerose agenzie di autobus pagano un prezzo fisso per un posto e un bagaglio. La qualità della rete stradale varia notevolmente.

Molte tratte sono servite da minibus, oggi spesso anche di origine giapponese, i cosiddetti bush taxi. Il sovraffollamento e il sovraccarico massiccio sono comuni. Ci sono punti di partenza centrali nelle città più grandi. Se aspetti abbastanza a lungo troverai sempre un taxi nella direzione desiderata. Partiamo solo quando, per la comprensione africana, "pieni".

Con l'autobus interurbano

Un gran numero di compagnie private di autobus offrono collegamenti via terra con le città più grandi, che sono collegate alla rete Hartbelagsstraße. Viaggiare in luoghi che possono essere raggiunti solo tramite piste di solito comporta il passaggio ai taxi della foresta. Non è consigliabile viaggiare in autobus verso nord (province di Adamaoua, Nord e Estremo Nord) in quanto nella stagione secca vengono utilizzati diverse centinaia di chilometri di pendii polverosi, che si trasformano in fango nella stagione delle piogge.

Le stazioni degli autobus nelle ore di punta sono luoghi vivaci dello stile di vita africano. I giovani cercano di conquistare passeggeri per la "loro" compagnia di autobus alla stazione degli autobus. A volte la concorrenza è dura e gli imballatori cercano di strappare i bagagli ai passeggeri per conquistarli come clienti. Qui è importante mantenere la calma e mettere una mano ferma sui bagagli. I prezzi dei biglietti variano in base all'ora del giorno e al numero di passeggeri. Informarsi sui prezzi giornalieri attuali con altri viaggiatori prima del viaggio.

Le panchine degli autobus sono solitamente piene di passeggeri fino a quando nessuno può entrare. In pratica, questo significa che si vendono cinque posti su panche da quattro. Per viaggiare comodi si consiglia l'acquisto di 2 posti o di un intero banco così da non viaggiare per ore come una sardina in scatola. Quando carichi l'autobus, devi mantenere libero il tuo spazio aggiuntivo e occasionalmente difenderlo dagli imballatori, ma di solito funziona senza problemi.

Autobus VIP

Le compagnie Garantie, Buca Voyage e Central Voyage offrono autobus VIP climatizzati con un catering dignitoso e igienico. Le sale d'attesa sono pulite e climatizzate. Di solito vengono messi a disposizione anche i giornali. Questi autobus solitamente rispettano standard di sicurezza più elevati in termini di manutenzione e sovraccarico. Nel 2012 Buca Voyages è stata la compagnia di autobus meglio organizzata (anche in termini di sicurezza e prevedibilità) e più comoda.

I prezzi variano in base all'ora del giorno e al volume generale dei viaggi (prima dei giorni festivi e al mattino, il viaggio è più costoso). I viaggi durante il giorno e durante la settimana sono più economici. Gli autobus VIP costano circa il doppio e valgono la pena.

A volte ai passeggeri (europei) ignari viene chiesto di pagare il trasporto dei loro bagagli, ma questo di solito non corrisponde alla politica tariffaria dell'operatore di autobus. Le aziende più grandi emettono un biglietto per ogni bagaglio che dimostra che è stato trasportato.

Sicurezza degli autobus

La sicurezza degli autobus è generalmente precaria e gli incidenti sono comuni. A causa dell'altissima pressione competitiva, la maggior parte delle aziende risparmia sugli autisti (scarsa formazione e tempi di riposo troppo brevi) e sulla manutenzione dei veicoli. La scelta della compagnia è importante per la sicurezza del viaggio. È meglio chiedere alla popolazione locale e ad altri viaggiatori informazioni sull'azienda con la migliore reputazione attuale. Nel fornire informazioni, va notato che quando si tratta di preferenze per una compagnia di autobus, anche l'origine etnica dell'intervistato gioca un ruolo importante.

Busse welche bereits optisch einen schlechten Eindruck machen, sind zu vermeiden. Die Gesellschaften Kami und Mariama (selber Eigentümer) hatten 2010 einen besonders schlechten Ruf.

In Nordkamerun sind Überfälle auf Busse möglich. Die Sicherheitskräfte bemühen sich mit unterschiedlichem Einsatz, das Übel zu bekämpfen. Die Sicherheitslage ist vor Reiseantritt zu erfragen. In den restlichen Landesteilen finden Überfälle am ehesten in der Nacht statt.

Eisenbahn

Bahnstrecken in Kamerun.

Zugfahren in Kamerun ist ein echtes Abenteuer und macht dementsprechend auch Spaß. Durch die langsame Fahrt sieht man sehr viel vom Land und kommt an den Bahnhöfen mit den bunten fliegenden Händlern in Kontakt oder bei einem längeren Halt auch ins Gespräch. Wer lieber komfortabel reist benutzt die VIP-Busse oder das Flugzeug für eine Reise in den Norden.

Die Züge entgleisen relativ oft. Dies ist bei den geringen Geschwindigkeiten (typisch ca. 60 km/h) der Züge meist nicht sehr gefährlich. In den Zügen wird vor allen in der 2. Klasse häufig gestohlen. (Reise-)Züge müssen in Bahnhöfen oft auf das Kreuzen mit Güterzügen warten, da letztere wegen höheren Profitabilität bevorzugt durchs Netz geleitet werden. Deshalb also genügend Zeit für die Fahrt vorsehen.

Zwischen Yaoundé und Douala (263 km) verkehren, fahrplanmäßig in 3½-4 Stunden, drei Züge täglich. Zwei sind non-stop Intercity, ein weiterer Express hält in 9 Edea(3° 47′ 32″ N10° 8′ 2″ O). Preise liegen, je nach Klasse, 2018 bei 3000-9000 CFA.

Zwischen Yaoundé und 9 Ngaoundéré (N’déré)(7° 20′ 19″ N13° 35′ 24″ O) gibt es ein Nachtzugpaar (nur Sitze), das täglich kurz nach 19.15 in die jeweilige Richtung abfährt. Fahrplanmäßige Ankunft nach 667 km ist um 9.00 Uhr am nächsten Morgen, realistischer sollte man sechzehn Stunden Fahrzeit planen. Zwischenhalte gibt es in Nanga Eboko, Belabo und Mbitom. Unreservierte 2. Klasse kostet 2018 17000 CFA; Liegewagen 25-28000 CFA (falls in Betrieb). Zwischen Belabo ↔ N’déré fahren auch morgendliche Bummelzüge für 4620 CFA.

Auf den 66 km von Doula ↔ Mbanga ↔ Kumba verkehren täglich drei Lokalzüge (omnibus) mit Holzbankklasse für 500 CFA.

Die Schalterbeamten schaffen gelegentlich künstliche Knappheiten bei Zugtickets, um sie kurz vor dem Abfahrtstermin auf eigene Rechnung über Schwarzhändler zu verkaufen. Die Preislisten an den Schaltern sind grundsätzlich korrekt und gelten.

Mietwagen

Prinzipiell wird ein Auto in Kamerun immer mit Fahrer gemietet, Mietwagen ohne Fahrer sind sehr selten. In den Großstädten und Touristenorten können Touristen auch alleine Fahrzeuge bekommen. Dabei benötigt man den internationalenund den heimatlichen!

Das „Mieten“ kann verschiedene Formen haben: In den Provinzhauptstädten gibt es Reisebüros, die Mietwagenverträge anbieten.
Kurzfristig kann man einfach mit einem Taxifahrer einen Tagestarif aushandeln. Gehen Sie von einem Tarif von ca. 2000F CFA/h aus (2008). Dies ist mit etwas Verhandlungsgeschick die günstigere Variante. Außerdem können auch z. B. Geländewagen recht einfach von privat gemietet werden, hierzu einfach in einer Kneipe oder an einem Kiosk nachfragen.

Verkehrsregeln

Grundsätzlich gelten französische Verkehrsregeln. Die Fahrzeuglenker fahren in der Regel „auf Sicht“ und respektieren nur wenige Verkehrsregeln systematisch. Diese werden dann v. a. bei Verkehrsunfällen relevant. Kleinere Lackschäden, Dellen und abgebrochen Außenspiegel sind an der Tagesordnung, da die Lenker „auf Kontakt“ fahren und parkieren. Kratzer gelten in den Augen der lokalen Lenker nicht als Schaden und sind daher auch kaum Grund für Schadensersatz. Seien Sie also flexibel bei kleineren Rempeleien oder wenn jemand beim Türöffnen voll gegen die Karosserie ihrers Fahrzeugs knallt. Bei Kreuzungen muss meistens wie in einem gedachten Kreisel gefahren werden, auch dann wenn die Kreuzung nicht als Kreisel beschildert ist ("faire le rondpoint"). In Kreiseln gilt Rechtsvortritt (wird meist respektiert), d. h. die Fahrzeuge die in den Kreisel einfahren, haben Vortritt. Die bereits im Kreisel befindlichen Fahrzeuge müssen abbremsen. An Kreuzungen mit Rotlichtern darf und muss bei Rot rechts abgebogen werden. Anhalten gilt als Verkehrsregelübertretung. Rotlichter werden nicht immer beachtet, daher ist bei Überfahren von Ampelkreuzungen stets Vorsicht geboten.

Die typische Geschwindigkeit liegt bei ca. 40-50 km/h und sollte auch bei freier Straße nicht überschritten werden, Kinder, Behinderte und ältere Menschen, Tiere und Fahrzeuge können jederzeit und ohne Vorwarnung direkt auf die Fahrbahn gelangen.

Mit dem Fahrrad

Fahrradfahren ist möglich, aber extrem gefährlich, PKW und Lastwagen nehmen kaum Rücksicht auf Zweiradfahrer und drängen sie oft auf Trottoirs, zur Straße parallel verlaufende Kanalisationen oder in den Straßengraben ab. Zahlreiche tiefe Schlaglöcher, ausgelaufene Öle sowie Diebstahl von Fahrradteilen machen die Fahrt zum risikoreichen Abenteuer. Gelegentlich werden ausländische Fahrradlenker gesehen. Diese wissen in der Regel schon im Voraus, was sie erwartet, und sind dementsprechend vorbereitet.

Sprache

Kamerun hat zwei Amtssprachen: Französisch und Englisch. Englisch wird in den Provinzen South-West und North-West gesprochen, die anderen acht Provinzen sind frankophon. Da die Amtssprachen auch die verbindlichen Unterrichtssprachen sind, sind die meisten Kameruner (Ausnahme: ältere Landbevölkerung) dieser Sprachen mächtig. Als Verkehrssprache dient jedoch Pidgin-English (Kamtok), ein vereinfachtes Englisch mit verschiedenen Einflüssen. Ähnliches gilt für das Französische. Als Jugendsprache etabliert sich in neuester Zeit das CAMpidginFrench (Franc-anglais), eine Mischung aus Pidgin Englisch und Französisch (z.B. "on go" => franz. wir, engl. gehen => "Gehen wir?"). Daneben spielen die über 200 Stammessprachen und Dialekte besonders abseits der Städte eine wichtige Rolle.

Einkaufen

CFA-Münzen.
5000 CFA.

Der Franc CFA ist direkt an den EUR gebunden zum aus politischen Gründen überhöhten Kurs von knapp € 1 = 656 CFA. Beachte die geltenden Einfurbeschränkungen für Bargeld.
Die Mitnahme von Bargeld in Euro ist empfehlenswert. In Kamerun herrscht chronisch Kleingeldmangel. Supermärkte und Tankstellen können größere Noten tauschen. Der Euro kann am einfachsten und spesenfrei auf Banken in CFA getauscht werden. US$ und sfr werden relativ gut aber mit Kaufspesen gekauft. Vermeiden sie Straßen-Umtausch, der oft von Betrug oder Überfall begleitet ist. Banken und Behörden öffnen zwischen 8.00-15.30.

Abheben von Bargeld an Geldautomaten (fast nur Visa) und die Bezahlung mit Kreditkarten sind nur sehr vereinzelt in teuren Hotels möglich. Auf dem Land sind Karten noch sehr beschränkt einsetzbar. Bankomatenlogistik (Netzverbindung, Notenvorrat, Defekte) wird gelegentlich Schwierigkeiten bereiten. Halten sie daher immer etwas Bargeld in Reserve. Längere Warteschlangen sind ab dem 25. des Monats zu erwarten.

Größere Geldüberweisungen aus dem Ausland bis zu ca. 20000 CHF / 13.000 EUR pro Jahr (ist abhängig von den landesspezifischen Vorschriften zu Geldwäscherei - gemeint sind die Regelungen des Absenderlandes) können per Western Union oder über andere Dienstleister wie MoneyGram, Express Union International innert Minutenfrist an Werktagen überwiesen werden. Inhaber eines Schweizer Postkontos können per Internet eine Western Union-Überweisung nach Kamerun auslösen und sind somit weniger von mitgeführtem Bargeld abhängig.

Geldüberweisungen im Inland. Inlandüberweisungen können zusätzlich zu den oben genannten Kanälen auch per SMS/App über Handy-Uberweisungsysteme (Orange Money und MTN MoMo - mobile money) getätigt werden.

Während eines längeren Aufenthalts ist die Eröffnung eines Kontos bei einer größeren Bank ins Auge zu fassen. Zur Eröffnung wird ein Pass oder Aufenthaltbewilligung sowie eine Kopie davon benötigt. Die Eröffnung dauert etwa 1-2 Stunden. Von französischen Banken aus kann am günstigsten Geld auf kamerunische Institute überwiesen werden, da keine Spesen für vermittelnde Korrespondenzbanken anfallen. Afriland, Ecobank, Credit Agricole und Standard Chartered bieten dann auch lokale Bankkarten an, womit man am Geldautomaten einfach Geld beziehen kann.

Kaufen Sie auf dem Markt Lebensmittel nicht in Stück oder Kilogramm (Ausnahme: Fleisch und Fisch), sondern in den angebotenen Mengeneinheiten: Früchte und Gemüse kauft man in Haufen (frz: un tas) oder in Kesseln (frz: saut). Erdnüsse, Gewürze, Reis oder Getreide kauft man in Bechern (frz: goblet). Bananen kauft man in Stauden (frz: régime), als Teil einer Staude (frz: main) oder sie ahnen es schon, in Stück (frz: doigt). Nehmen Sie bei Einkäufen am Markt einen Träger (frz: pousseur oder porteur), welcher Sie beraten kann, wo was zu kaufen ist und Sie vor Taschendieben schützt. Jüngere Träger kosten ca. 200 CFA ältere etwa 500 CFA. Verhandeln Sie den Preis vor dem Anheuern und geben Sie danach zusätzlich etwas Trinkgeld.

Küche

Essen in Kamerun
Koki, ein aus Bohnen und Palmöl hergestelltes Gebäck und Kochbananen.

Die kamerunische Küche ist Teil der allgemein westafrikanischen, so dass Yams, Mais (auch als couscous oder polentaähnlich), Cocoyam, Kochbananen und foufou zu den Grundnahrungsmitteln gehört. Auch Joloffreis ist beliebt. Erdnüsse und Palmöl sind wichtige Bestandteile von Mahlzeiten.

Für bobolo (syn. bâton de manioc) wird Maniok zerstampft, vergoren und dann in ein Blatt gewickelt gedämpft. Es ist die traditionelle Beilage zu Ndolé. Diese Art Eintopf mit leicht bitteren Blättern stammt aus dem Gebiet der Douala, ist aber inzwischen ein Nationalgericht.
Ikok ist ein vor allem unter den Bantus vom Stamme der Bassa beliebtes Gericht. Grundlage bilden Lianenarten der Gnetum-Familie. Suya sind gegrillte Fleischspießchen, gewürzt in der Art des im Norden lebenden Hausa-Stammes. Häufige Beilage ist masa, ein gedämpfter Reiskuchen. Die zu niedrige Hitze bei der Zubereitung von Rindfleisch durch Straßenhändler verbreitet den Bandwurm weiter.

Weitere häufig erhältliche Gerichte sind: Poisson brézè, auf dem Holzkohlengrill gebratene Fische. Poulet DG Hähnchen in Sauce. Tripes Kutteln in Tomaten- oder Erdnusssauce. Sauce arachide, Erdnusssauce mit Reis und Fleisch. Brochettes, wie überall in Westafrika Crevetten-, Rinds- oder Leberspießchen auf dem Holzgrill (meist auf Öl-Tonnen gegrillt). Kilichi, getrocknetes, gewürztes Pökelfleich vom Rind, in den Sahelgebieten auch gerne vom Dromedar. Safu oder Prune sind gegrillte oder gekochte Safou-Früchte.

Brot französischen Stils isst man gerne zum Frühstück. Vor allem Straßenhändler verkaufen das Gebäck «ça va se savoir» für 50 CFA pro Stück.

Bush meat (Viande de brousse), z.B. die sehr geschätzten Schuppentiere, Gambia-Riesenhamsterratten, Stachelschweine, Schimpansen oder Gorillas gibt es zwar noch, sie sind aber wegen zunehmender Verknappung teure Delikatessen geworden.

Odontol ist das lokale aus Palmwein und Getreiden gebrannte Feuerwasser, das sich wegen seines günstigen Preises großer Beliebtheit erfreut. Geschmacksträger ist der beigegebene Essok (Garcinia lucida), ein Mangostan. Im Angebot ist vor allem hausgebrannter Fusel, dessen Herstellung zwar seit 1970 verboten ist, aber „als Medizin“ toleriert wird. Ein paar hundert Tote oder Blinde jährlich sind Opfer eventuell enthaltenen Methyls.

Nachtleben

Glücksspiel ist erlaubt. In Yaoundé und Douala gibt es je eine Spielbank.

Prostitution in Kamerun ist theoretisch illegal, wird aber besonders in den Städten toleriert.

Unterkunft

Wegen der Überbewertung der örtlichen Währung sind Unterkünfte in Kamerun nur wenig günstiger als in Deutschland (ca. 20000 CFA pro Nacht) bei deutlich niedrigerem Standard. Nur im Luxussegment kann man westliche Standards erwarten. Camping ist möglich, sollte aber wegen der Sicherheitslage im Land tunlichst unterlassen werden.

Die meisten Hotels akzeptieren keine Kreditkarten. In den Hotels unter der 4-Stern-Kategorie ist Warmwasser nicht immer vorhanden (entweder nicht installiert oder die Installation defekt). Für Kinder oder Warmduscher (für einmal sympathisch gemeint) kann im Hotel Warmwasser in Eimern bestellt werden (Geben Sie ein kleines Trinkgeld). Warmwasser kann auch selbst mit einem Stabwasserkocher (ca. 2000 CFA) und einem Eimer selbst bereitgestellt werden.

In allen Hotels können Sie Ihre schmutzige Wäsche reinigen lassen. Entweder besteht ein Service des Hotels (teurer) oder Sie fragen die Hotelangestellten (günstiger), welche das im Zusatzverdienst erledigen. Denken Sie daran, dass es sich um Handwäsche handelt, welche für empfindliche Kleidungsstücke weniger geeignet ist (intensives Schrubben). Wünschen Sie Kochwäsche, muss das besonders bestellt werden. Wäsche muss unbedingt gebügelt werden, falls sie im Freien getrocknet wird (siehe auch Abschnitt Gesundheit => Dasselfliege).

Arbeiten

Kamerun schreibt eine Arbeitsbewilligung vor, welche an eine Carte de Séjour gebunden ist. Zunächst ist beim Ministère du Travail ein zu bestätigender Arbeitsvertrag vorzulegen. Die Erlaubnis kostet ca. 260000 CFA und ist dann zwei Jahre gültig. Sie kann dann z. B. in Yaunde auf dem Commissariat beim Kreisel bei der ave. Kennedy (Rondpoint de l'intentence) beantragt werden. Vergessen Sie Ihre Geburtsurkunde nicht - sie gilt in Kamerun als die Mutter aller Dokumente und wird überall verlangt. Zunächst erhält man ein vorläufiges Dokument, nach mehrern Monaten dann die eigentliche Karte. Am besten organisieren sie über eine Kameruner einen zuverlässigen Guide, welcher Ihnen bei der Abwicklung der Formalitäten hilft.

Feiertage

An staatlichen Feiertagen begeht man am 11. Februar den „Tag der Jugend,“ am 8. März den „internationalen Frauentag“ (Journee de la femme), am 1. Mai den „Tag der Arbeit“ und am 20. Mai den Nationalfeiertag wo man der Verfassung von 1972 gedenkt. Alle vier sind Anlässe für Paraden und können durchaus Volksfestcharakter haben.

Sicherheit

In feuchten Waldgebieten findet man die aggressive schwarzweiße Hutschlange („Waldkobra;“ Naja melanoleuca), deren lähmendes Nervengift lebensgefährlich ist.

Die Sicherheitslage in Kamerun hat sich in den letzten Jahren deutlich verschlechtert, man kann sich aber trotzdem einigermaßen frei im Land bewegen, wenn man einige Hinweise beachtet:

  • Wertgegenstände und Schmuck sollten nicht offen gezeigt werden.
  • Es sollte nur so viel Bargeld mitgenommen werden, wie man für den Tag benötigt, das Bargeld sollte auf verschiedene Taschen verteilt werden.
  • Wichtige Dokumente wie Reisepass und Visum sollten nicht im Original mitgeführt, sondern im Hotelsafe deponiert werden. Sie können Reisepass und Visum kopieren und die Kopie amtlich bei einer Polizeidienststelle beglaubigen lassen (Kosten: 1000 CFA), die Kopie wird als gültiger Ausweis anerkannt. Auch die deutsche Botschaft in Yaoundé bietet diesen Service an.
  • Ein Taxi sollte nicht auf der Straße herangewunken werden (Gefahr von Überfällen), am besten lässt man sich vom Hotel/Gastgeber ein Taxi bestellen. Plant man längere Reisen durchs Land, sollte ein Mietwagen mit Fahrer in Erwägung gezogen werden.
  • Falsche Polizisten sind im Land verbreitet, man sollte sich von der Echtheit des Beamten überzeugen und darauf bestehen, die Botschaft kontaktieren zu dürfen.
  • Nach Einbruch der Dunkelheit sollte man sich nicht mehr im Freien aufhalten.
  • Für den Fall eines Raubüberfalls: Keinen Widerstand leisten, das geforderte Geld bzw. Wertsachen den Räubern übergeben.

Derzeit brechen die Gräben zwischen der englischsprachigen Minderheit an der Grenze zu Nigeria und der französischsprachigen Mehrheit im Rest des Landes wieder aus und es gibt gewalttätige Auseinandersetzungen. Da zahlreiche der Nachbarländer zu Kamerun keine funktionierenden Regierungen haben (Tschad, Zentralafrikanische Republik) und die weitläufige Grenze kaum zu überwachen ist, drohen Entführungen durch bewaffnete Milizen in den Grenzgebieten zu den Nachbarstaaten. Reisen zu Zielen außerhalb der beiden großen Städte Yaounde und Douala wollen gut überlegt sein.

Gesundheit

Tipp
Für die Reise nach Kamerun ist eine Gelbfieberimpfung notwendig. Diese Impfung ist seit 2017 lebenslang gültig (Eintragung im internationalen Impfausweis). Früher waren es zehn Jahre. Es ist nicht klar, inwieweit sich die Änderung an abgelegene Grenzen herumgesprochen hat. Dieser ist bei Beantragung des Visums sowie bei der Einreise vorzuzeigen. Zudem muss man, wenn man sich vier Wochen oder länger im Land aufgehalten hat, bei der Ausreise nachweisen, dass man gegen Polio (Kinderlähmung) geimpft ist. Sinnvollerweise sollte man die Impfung bereits vor der Reise vornehmen lassen.

Leitungswasser ist nicht genießbar. Wegen der Verunreinigungen ist ein spezieller kleiner Wasserfilter sinnvoller als chemische Mittel. Ansonsten trinke man nur abgefülltes Wasser, das 300-400 CFA für 1½ Liter kostet (2018). Bei Straßenhändlern aufpassen, ob es sich nicht um wiederbefüllte Flaschen handelt. Marken sind Tangui oder Supermont.

Das kamerunische Gesundheitswesen ist gut für tropische Krankheiten gerüstet. Das Qualitätniveau im Gesundheitswesen ist sehr variabel. Es gibt viele sehr gute Einrichtungen aber auch sehr viele schlechte. Gesunder Menschenverstand ist bei der Beurteilung der Leistungen angesagt - Panik aber nicht. Kamerunische Ärzte und Gesundheitspersonal bekämpfen jegliche bakterielle Infektionen sofort mit Antibiotika.

In Krankenhäusern wird ein Vorschuss verlangt. Außerdem sind Medikamente und Verbandsmittel selbst zu beschaffen.
Die meisten kleineren und mittleren Kliniken oder Dispensaires verfügen über keine eigenen Laboratorien. Daher ist es wichtig, ihre Standorte zu kennen. Wenn Sie einen Verdacht auf eine Krankheit haben, können Sie ohne ärztliche Einweisung direkt Analysen bestellen.

In den großen Städten sind die Namen der Dienstapotheken an den Türen der Apotheken aufgelistet. Erkundigen Sie sich bei Einheimischen nach dem Standort. Apotheken verlangen in der Regel kein ärztliches Rezept: Wenn Sie es sich zutrauen, können Sie - auf eigenes Risiko - jedes verfügbare Medikament in der Apotheke kaufen. Dies kann in Notsituationen oder wenn der Betroffene sich über die Indikation und Posologie der Medikamente im Klaren ist, von Vorteil sein.

Für Reisende, die regelmäßig bestimmte Medikamente benötigen, ist es sehr wichtig, diese ausreichend mitzubringen (z. B. Insulin oder verordnete Medikamente). In größeren Städten gibt es allerdings Apotheken, in denen man Medikamente aus französischer Produktion recht preiswert kaufen kann. Dazu sollte man die französische oder internationale Bezeichnung des jeweiligen Medikaments bzw. Wirkstoffs in Erfahrung bringen, die von dem Markennamen in den deutschsprachigen Ländern abweichen kann.

Kamerun ist ein Malaria-Hochrisikoland. Man sollte sich deshalb vor der Reise tropenmedizinisch über Möglichkeiten der Malariaprophylaxe aufklären und ggf. entsprechende Medikamente verschreiben lassen. Zudem sollte man sich stets vor Insektenstichen schützen. Falls man trotzdem an sich Malariasymptome beobachtet, sollte man sich unverzüglich in eines der zahlreichen Spitäler des Landes begeben. Auch ansonsten ist das ganze Spektrum an Tropenkrankheiten geboten. Die HIV-Prävalenz in der Bevölkerung liegt landesweit zwischen 5 und 12 %.

Benutzen Sie bei Swimming Pools wenn möglich immer Ohrenstopfen oder dichte Schwimmmützen, welcher vor dem Eindringen von Wasser in die Ohren schützen. Durch die meist mittlere bis schlechte Wasserqualität drohen empfindlichen Personen Infektionen im Hals-, Nasen und Ohrenbereich.

Amöbe

Die Amöbe ist ein zwischen 0,1 bis 2 mm großer Organismus. Amöben führen zu schmerzhaften Erkrankungen im Verdauungstrakt. Weißer Schleim in den Exkrementen und schmerzhafter Stuhlgang sind typische Symptome einer Amöbenerkrankung. Die Amöben gelangen in der Regel über unhygienisch gelagerte Lebensmittel (Salat, Wasser, offen verkaufte geschälte Früchte und kalte, schon zubereitete Lebensmittel im allgemeinen) in den Körper. Durch Einhaltung der Tropenessregel (siehe: Gesund unterwegs) vermeidet man Amöbenerkrankungen wirksam. Amöbenmittel können in der jeder Apotheke für ca. 2500 CFA gekauft werden.

Human Bot Fly / Dasselfliege

Die Dasselfliege legt ihre Eier auf im Freien aufgehängte, trocknende Wäsche ab. Die Maden schlüpfen bei Hautkontakt und dringen in die Haut ein, wo sie sich entwickeln. Sie ernähren sich von der Haut des Wirts. Der Hautfraß äußert sich in Jucken und teilweise schmerzhaften Stichen. Nach einigen Tagen oder Wochen tritt eine Fliege aus der betroffenen Hautstelle aus. Diese Krankheit ist optisch ekelhaft, wenn aber keine empfindlichen Körperteile betroffen sind, in der Regel harmlos.
Vermeiden sie den Befall, indem sie die Wäsche im Innern von Gebäuden trocken oder indem sie die Wäsche gründlich bügeln.
Bei Befall können sie die Maden durch einige einfache Methoden durch Ersticken zum Austreten aus der Haut „zwingen.“ Dies kann durch Einstreichen der Hautstelle mit Bratfett, Öl, Butter oder einem Fleischstück geschehen. Zitronensaft und Tabakrauch werden gemeinhin empfohlen. Ca. 15 min Behandlung genügen. Sie können danach die Made als ganzes aus der Haut drücken. Zerschneiden sie die Made nicht - sie muss als ganzes entfernt werden. Lokale Krankenpfleger erledigen das Problem in der Regel schnell und ohne Schmerzen. Infektionen durch die Fliege sind selten. Behandeln sie den Befall vorzugsweise während des Aufenthalts durch erfahrenes Personal und nicht nach einer Rückreise in Europa oder USA. Ärzte in diesen Ländern haben kaum Erfahrung in der Behandlung des Befalls und entfernen ihn dann oft operativ mit Skalpell. Dies erzeugt auf jeden Fall hohen Kosten, eventuell aber auch Schmerzen und Entzündungen durch den Eingriff.

Klima

Regionales Klima in Kamerun
Klimazonen allgemein.

Die Verhältnisse im Lande sind regional höchst unterschiedlich, abgesehen von der Gemeinsamkeit, dass Tageshöchsttemperaturen unter 30 °C nur im Hochland zu erwarten sind. Das Klima im Westen und Süden von Kamerun ist sehr heiß mit vielen Niederschlägen (besonders von Juni bis September), im zentralen Gebiet und immer weiter in den Norden (bis zum Tschadsee) wird es noch heißer aber trockener, und die Niederschlagsmenge und -wahrscheinlichkeit nimmt drastisch ab. Das Jahresmittel liegt für Douala bei 26 °C, Bamenda bei 19–20 °C (im Hochland der Nord-West-Provinz), Yaounde bei 23 °C, Garoua zwischen 26 °C (Juni-August) und 31 °C (März-Mai), Kousseri 31 °C.

Respekt

Übersicht für bantuide und nilo-saharische Sprachen in Kamerun, Nigeria und Benin.
Verteilung der zu den bantuiden Benue-Kongo-Sprachen gerechneten Graslandsprachen.
Chantal Biya, Präsidenengattin.

Im Lande leben gut zweihundert Stämme mit teilweise eigener Kultur. Dazu kommt eine große Zahl Muslime, die auf Verletzungen ihrer Moralvorschriften sehr unangenehm reagieren. Gesprächspartner vermeiden oft direkten Blickkontakt. Gesetzlich verboten und strafbewehrt ist die Beleidigung des Präsidenten und seiner Sippe. Paul Biya (*1933) amtiert seit 1982.

Vor dem Photographieren von Personen bitten Sie die Person immer um die Einwilligung. Sie wird sie - allenfalls gegen ein symbolisches Trinkgeld oder eine Einladung zu einem Getränk - fast immer gegeben. Photographieren ohne Einwilligung kann zu ernsthaften Konflikten führen. Alles was irgendwie militärische Bedeutung hat (z. B. Brücken) sollte man tunlichst nicht aufnehmen.

Afrikaner sind in der Regel keine Zahlenmenschen - erwarten Sie daher keine präzisen Antworten auf Fragen nach der Anzahl Einwohner, Arbeitslosenquoten, die Entfernungen in (Kilo-) Metern oder die genaue Dauer einer Reise. Seien Sie pragmatisch und bilden Sie Durchschnitte aus mehreren Auskünften. Obwohl es teilweise Straßennamen gibt, kennt diese kaum jemand. Wenn Sie also z. B. mit dem Taxi zur „Avenue Foch“ fahren wollen, fragen Sie nach der „Pharmacie du Soleil“ oder dem „Commissariat de l'Elysée“ und nicht nach dem Straßennamen.

Vor allem in der Provinz Littoral ist die Praxis des Brustbügelns verbreitet. Etwa die Hälfte heranwachsender Mädchen wird dieser kulturellen Praxis unterzogen. Durch das Auflegen heißer Steine o.ä. soll das Busenwachstum verringert, die Mädchen für potentielle Vergewaltiger (jeder Mann ist ein solcher, sagen Emanzen) unattraktiv gemacht werden. Oft ist später ein normales Stillen nicht möglich. Zu den Dauerfolgen gehören Schädigung des Bindegewebes, Schmerzen, Beeinträchtigung des Selbstwertgefühls, Infektionen, Zysten und erhöhtes Krebsrisiko.

Einladungen zu lokalen Feiern und Zeremonien

Einladungen zum Essen können durchaus formale Anlässe sein. Kameruner schätzen gepflegtes Auftreten. Vermeiden Sie in Behörden, guten Hotels oder Lokalen kurze Hosen, Flip-Flops, ärmellose T-Shirts oder Badekleidung.

Die verschiedenen kamerunischen Ethnien begehen diverse Feiern und Zeremonien, welche - wen erstaunt dies - ihren Ursprung in den Zäsuren des Lebens haben: Geburt, Hochzeit, Tod, usw. Hierbei werden stets so viele Gäste eingeladen, wie das Budget zulässt, es werden opulent Speisen serviert und es werden lange Ansprachen gehalten und es wird getanzt nach traditioneller Weise. Wenn Sie hierzu eingeladen werden, lohnt es sich die Einladung anzunehmen. Die meisten der Anlässe unterscheiden sich trotz ähnlichen Bezeichnungen, stark von jenen der in der westlichen Welt bekannten und sind schon deshalb ein Erlebnis wert.

Funérailles sind Erinnerungsfeiern an Verstorbene, welche vom Volk der Bamiléké, Bamoun und anderen Graslandvölkern begangen werden. Die Feier ist von traditioneller Musik und Tänzen begleitet und gibt einen farbigen Einblick in die Traditionen der genannten Völker. Diese Feiern findet zwischen Dezember und Anfang März statt. Sie müssen sich von jemandem dazu einladen lassen, was in der Regel kein Problem ist, da bei diesen Feiern das Prinzip gilt, je mehr Teilnehmer, desto besser und ein weitgereister Gast immer willkommen ist.

Großwildjagd

Kamerun läßt den vorübergehenden Import von Jagdwaffen zu. Abschussgenehmigungen und entsprechende Safaris wird man in der Regel über spezialisierte Anbieter buchen müssen, die auch Auskünfte hinsichtlich der Ausfuhrbestimmungen für Trophäen und CITES-Regeln werden geben können. Der Gelbrückenducker (Cephalophus silvicultor) steht komplett unter Schutz. Löwen, Nilpferde und Elephanten dürfen zwar noch gejagt werden, seit Mai 2015 verbietet die EU jedoch jeglichen Trophäenimport.

Allgemeine Jagdregeln verbieten das Schießen bei Nacht, mit künstlichem Licht oder aus dem Fahrzeug. Dazu gibt es artenspezifische Quoten, Klassen von Tieren und Mindestaufenthalte sowie Kalibervorschriften, was sich in Kombination auf die Erlaubnis auswirkt. Es dürfen nur Tiere erlegt werden für die im voraus eine Erlaubnis erteilt wurde. Die Gebühr verdoppelt sich wenn ein angeschossenes Tier entkommt.

Jagdzeiten sind in der Savanne von 1. Januar bis 31. März, in Waldgebieten vom 1. März bis 30. Juni. Es gibt unterschiedliche Arten von Revieren, je nachdem wer die Abschußgebühr bekommt:

  • ZIC (Zone d'Intérêt Cynégétique): Finanzministerium und Naturschutministerium
  • ZICGC (Zone d'Intérêt Cynégétique à Gestion Communautaire): Je hälftig an die örtliche Gemeinde und Naturschutministerium
  • COZIC (Cogestion Zone d'Intérêt Cynégétique): Komplett an das Naturschutministerium, Zusatzgebühr für die Umlandgemeinden.

Die meisten Reviere sind in den Provinzen Nord und Est nahe der Grenze zur zentralafrikanischen Republik.
Im Norden gibt es spezielle Quartiere für Jäger. Bevorzugt gelangt man hier mit dem allradgetriebenen Auto zur Jagd.
Im Osten und Süden pirscht man vor allem zu Fuß im Wald, was angesichts der Hitze anstrengend sein kann.

Praktische Hinweise

Notruf: ☎ 112

Ortsvorwahlen gibt es nicht, alle Telephonnummern sind neunstellig. Festnetzanschlüsse beginnen mit 2 oder 3, Mobilfunk mit 7, 8 oder 9.

Post

Von den 232 Postämtern der Campost nehmen 58 Auslandspakete an. Briefe ins Ausland kommen normalerweise auch an. Den internationalen Paketdienst hat man an EMS ausgelagert. Diese Kurierfirma hat ähnliche Preise wie DHL.
Der staatliche Postdienst ist geeignet, um Dokumentensendungen, bei denen ein allfälliger Verlust keine großen Probleme verursacht, günstig zu versenden. Viele Postsendungen gehen verloren, insbesondere Pakete werden von Angestellten ganz oder teilweise geplündert.

Wegen der Probleme mit dem staatlichen Postdienst bieten Überlandbusgesellschaften alternative Versanddienste an. An jedem größeren Busbahnhof gibt es einen Kurierdienstschalter, welcher Pakete und Briefe annimmt. Das Versandgut wird in ein Register eingetragen. Das Porto hängt vom deklarierten Wert der Sendung und manchmal auf vom Versender ab. Diese Dienste sind in der Regel recht zuverlässig. Verspätung sind aber möglich. Die möglichen Versanddestination hängen vom Streckennetz der Gesellschaft ab.

Mobilfunk und Internet

In Kamerun gibt es kaum Festnetztelefone. Die staatliche CAMTEL, mit hohen Zugangskosten, ist auch zuständig für Festnetz. Die Qualität des Netzes (Verbindungsabbrüche, Überlastung, Rauschen, Übersprechen der Kanäle) ist durch mangelhaften Unterhalt, fehlende Investitionen sowie schlechte Betriebsführung sehr schlecht. Die Anzahl Anschlüsse bewegt sich seit Jahren kaum. Die Telefonzentralen in Yaoundé sind digital (erste Generation), die Endgeräte analog.

Dafür ist das Mobilfunknetz recht gut ausgebaut. Es gab 2014 vier Anbieter: Orange, MTN, E (früher nextel) und Camtel. Das Netz der ersten beiden ist am besten ausgebaut. Alle bieten Prepaid-Karten oder die elektronische Übermittlung von Guthaben an.
Die staatliche Camtel ist vor allem in Douala und Yaoundé präsent (2017 wurde das dortige Vodafone LTE-Netz übernommen), bietet aber auch Internet, seit 2015 mit Glasfaser in sämtlichen Provinzhauptstädten. Guthaben-Karten sind auch auf dem Land überall erhältlich.

In größeren Städten gibt es unzählige Call-Boxen, d. h. einfache Kioskstände, an denen man per Mobiltelefon telefonieren kann. Dies ist oft günstiger, als ein privates Mobiltelefon zu verwenden!

MTN (Mobile Telephone Network), Orange Communications, Nextel betreiben ein rasch wachsendes GSM 900/1800 Netz (Standards: GSM; 3G und 4G seit Dezember 2015). In Europa übliche Mobiltelephone können benutzt werden. Die Minutenpreise für Inlandsgespräche bewegen sich um ca. CFA 100/Minute. Guthaben können unter den Endbenutzern über Nachrichten für CFA 50 / Transaktion transferiert werden (transfert de crédit"). Die Qualität der Netze ist auf dem Stadtgebiet und außerhalb gut. Ein Monatsdatenabo für 3G- oder 4G-Netze kostet 8'000-10'000 CFA (Stand 1.1.2015) und ist empfehlenswert. Es f unktioniert mit prepaid.

Lokale SIM-Karten können unter Vorlage eines Passes oder einer kamerunischen Identitätskarte günstig gekauft werden. Die Qualität der Mobilfunk Datenverbindungen hat seit 2016 mit der Einführung von 4G-Standards stark zugenommen. WhatsApp, Skype, Messenger & Co erhalten genügend Bandbreite und Netzstabilität. Die Zuverlässigkeit der Netze ist aber deutlich schlechter als in Mitteleuropa. Einzelne Dienste (SMS, Voice oder Data) können sporadisch während einiger Stunden ausfallen. Die „aufständischen“ anglophonen Regionen wurden 2018 monatelang vom Internet ganz abgeschnitten.

Mit dem eigenen Fahrzeug

Importieren des eigenen Fahrzeugs

Wenn Sie längere Zeit in Kamerun oder in Zentralafrika zu reisen gedenken, kann sich ein Import eines Fahrzeuges, welches später an Ort verkauft wird, lohnen. Diese Prozedur ist aber nur für Reisende mit guten Afrikakenntnissen, genügendem Zeitbudget und guten Nerven zu empfehlen, Die meisten Fahrzeuge werden auf dem Seeweg über Doula eingeführt. Dieser Vorgang wird hier im Artikel beschrieben. Es ist empfehlenswert, eine internationale Logistikfirma mit der Verzollungsprozedur zu beauftragen zu übergeben, welche sie dann in der vollen Transparenz und etwas teurer durchführt.

Standardprozess

Buchen Sie den Versand am besten über einen spezialisierten Autoexporteur. Dies sind in der Regel libanesische Geschäftsleute, manchmal aber auch Schwarzafrikaner.Das Fahrzeug muss vor der Verschiffung durch die Firma SGS (Société Générale de Surveillance) registriert und bewertet (geschieht nach einer Standardbewertungstabelle („Argus”) werden. Dabei wird das Fahrzeug fotografiert und ein Dossier zuhanden des kamerunischen Zolls und der SGS in Douala erstellt.
Dann kann das Fahrzeug nach Kamerun verschifft werden. Die typischen Verschiffungshäfen sind Antwerpen, Rotterdam, Le Havre und Marseille.
Vor der Ankunft des Schiffes müssen die Hafenhandlinggebühren bezahlt werden - sie müssen dabei die Versandpapiere (Bill of Lading) vorweisen, welche Sie als Eigentümer ausweisen. Im Hafen ist die Firma Socomar für das Fahrzeug zuständig, ihre Angestellten gelten als extrem korrupt.Es findet eine Besichtigung („Visite“) durch den Zoll statt, bei der festgestellt wird, dass der Wert nicht wesentlich von der SGS-Schätzung abweicht und keine weiteren Waren sich im Fahrzeug befinden, welche ein zusätzliche Verzollung notwendig machen.
Dann wird der Bericht des Zöllners bei der „Informatique“ erfasst und ein Verzollungsbericht erstellt.Mit diesem Verzollungsbericht gehen sie zu Kasse und zahlen gegen Quittung den Zollbetrag. Dieser liegt bei 58 % bis 2000 cc, darüber bei 77 % [2018 wohl um weitere 10 % angehoben]). Abhängig von der Argus-Liste kann der Zoll-Betrag bei 1-2 Millionen CFA liegen - zusätzlich der Einfuhrsteuer von 100-200000 CFA. Gegen Vorweisung der Quittung beantragen Sie beim Zoll die Freigabe des Fahrzeugs aus dem Hafen.
Pro Tag, die das Fahrzeug im Hafen gestanden hat ist eine Parkgebühr zu zahlen. Diese lag 2018 größenabhängig bei 500-1850 CFA.
Sie erhalten dann einen entsprechenden Stempel auf dem Zolldossier und können den Hafen verlassen.

Praxis

Der in „Standardprozess“ beschriebene Ablauf ist der normalerweise vorgesehene. Da Kamerun bei Transparency International immer noch als eines der korrupteren Länder auf der Welt ausgezeichnet wird, ist der Faktor Korruption zu beachten, dessen Epizentrum in Kamerun der Hafen von Douala ist. Der Autor empfiehlt die Strategie, so genau wie möglich die o. g. Standardprozedur zu beachten und keine der überall immer wieder angebotenen Abkürzungen einzuschlagen. Versuchen Sie im eigenen Interesse nie einen Beamten zu bestechen - die Vorteile der sauberen Abwicklung überwiegen meist. Die folgenden Ausführungen stellen daher auf einem schmiergeldfreien Praxisablauf ab.

Das richtige Fahrzeug

Es gibt in Kamerun nur für eine limitierte Anzahl von Marken und Modellen Ersatzteile und Reparatur-Know-How. Wählen Sie am besten die Marken Toyota, Nissan, Kia, Hyunndai oder Mercedes. Für andere japanische Marken, Landrover, französische Marken (v.a. Peugeot) finden Sie ebenfalls Ersatzteile. Audi und Jeep waren 2008 am Kommen. Andere Marken vermeiden Sie am besten, da Sie die Ersatzteile dann per DHL im Ausland oder durch einem lokalen Garagisten bestellen müssten und die Suche nach einem Mechaniker sehr schwierig werden kann. Bedenken Sie, dass es nur wenige Werkstätten mit Autoelektronik-Analyse und -Parametriergeräten gibt.

Versand

  • Se possibile, spedisci il veicolo vuoto, altrimenti sarà necessaria un'ulteriore procedura di sdoganamento per la merce che porti con te.
  • Prova a prenotare una nave con il vettore che va direttamente a Douala, i. h. nessuno scalo in Africa occidentale. Durante queste soste intermedie, spesso vengono svitate parti o rubate merci dal veicolo. Rimuovere gli accessori particolarmente costosi (es. autoradio) o l'impianto di illuminazione.
  • Prenota un'assicurazione di trasporto che protegga dalla perdita totale, ma non da danni di trasporto minori o dallo svitamento di singole parti
  • Alcuni spedizionieri offrono un'opzione di spedizione VIP, che assicura anche lo svitamento delle parti più piccole e la spedizione avviene con speciali precauzioni di sicurezza.

Accoglienza in porto

  • L'intera procedura richiede circa 3 giorni lavorativi se sono presenti tutti i documenti necessari e un agente doganale professionale.
  • Sulla polizza di carico (BL) deve essere registrato il nome della persona che effettivamente sdogana l'auto nel porto - altrimenti deve essere disponibile una procura certificata (certificazione ad esempio presso una stazione di polizia locale). È richiesto anche un ETCN ("nota di tracciamento del carico elettronico").
  • Utilizza i servizi di una società di logistica internazionale (costosa) o di uno spedizioniere doganale locale ("Transitaire") (più economica) che conosca la procedura. Lo sdoganamento non è assolutamente raccomandato per gli intenditori senza fotocamera e può portare a settimane di tortura, comprese multe doganali e veicoli sventrati durante il tempo di attesa. Negozia la tariffa in anticipo. Circa 50.000 CFA erano appropriati nel 2008. Aggiungi almeno lo stesso importo per le corse in taxi nel porto (solo taxi speciali con una vignetta portuale operano lì), pagando il cibo per il transito e te stesso, le tasse portuali per l'ingresso e tutti i tipi di piccole spese.
  • Se hai delle merci nel veicolo, richiedi per iscritto alla dogana una "visita congiunta", che poi include anche una visita doganale simultanea per le merci. Per tali prodotti è richiesto un elenco in francese. Gli apparecchi elettrici ecc. (computer duty-free se 6 mesi da documentare con fattura; divieto di importazione per televisori con tubo Braun) devono essere elencati con numero di serie e valore. Chi entra temporaneamente nel Paese per motivi di lavoro (presentando un contratto di lavoro) può portare con sé i propri oggetti domestici usati in franchigia doganale, ma è dovuta una tariffa fissa del 2,5%. Inoltre, gli oggetti devono rimanere in possesso dell'importatore (certificato da un “Certificato di libero ingresso”), che poi vale anche per le auto.

Uscita dal porto

  • Prima di sdoganare, stipulare un'assicurazione di responsabilità civile con una compagnia di assicurazioni locale e acquistare una vignetta per la tassa di circolazione. La vignetta è disponibile presso la direzione locale des impots.
  • Acquista un'insegna improvvisata per veicoli da un artigiano. Si prega di notare i caratteri CH (per telaio) seguiti dagli ultimi 6-8 caratteri del numero di telaio (numero di telaio). Troverai gli artigiani appropriati vicino all'ingresso del porto.
  • Montare il cartello prima di uscire dal porto. Porta con te gli strumenti appropriati: di solito non sono disponibili in loco.

Iscrizione / registrazione

  • Registra il veicolo presso il Ministero dei Trasporti con l'aiuto di un pioniere amministrativo, che ti guiderà attraverso il folto dell'amministrazione.
  • Se importi un'auto con una cilindrata inferiore a 2 litri, chiedi al funzionario del Ministero dei Trasporti una tassa di 13 CV ("13CV"). Quindi puoi acquistare la vignetta a 25.000 CFA [2018? 35.000 CFA] invece di quella a 100.000 CFA.
  • Non appena si dispone del libretto di circolazione (Carta grigia), acquistare una targa di immatricolazione definitiva da un produttore autorizzato. La scadenza dell'ordine è di circa 2 mesi. Conserva la ricevuta e mostrala alla polizia durante i controlli.

letteratura

guida di viaggio
  • Gartung, Werner; Know-how di viaggio Camerun: guida di viaggio per la scoperta individuale;52015; ISBN 9783831724796
  • Kah, Agnese; Giro di lettura Camerun: Di fronte al gorilla; 2017 (Picco); ISBN 9783711710741
In genere
  • Akak, Eyo Okon; Chi possiede Bakassi? = Anie Enyene Bakassi? Una critica dei trattati anglo-tedeschi del 1885-1913 e dell'accordo Gowon-Ahidjo del 1975 nella controversia sui confini tra Nigeria e Camerun; Calabar, Nigeria 1999 (autore)
  • Bohner, Teodoro; Il calzolaio di Dio, una vita tedesca in Africa; 1934; [Biografia del missionario evangelico Heinrich Bohner]
  • Buttner, Richard; Hoffmann, Lars; Viaggi nell'area del Congo: spedizioni per conto della Società Africana in Germania; 1884-1886; Wiesbaden 2008; [Origine: Viaggio in Congoland; Lipsia 1890]
  • DeLancey, Mark Dike; Conquista e costruzione: architettura del palazzo nel nord del Camerun; Leida 2016 (Brill); ISBN 9789004309104
  • Hulskemper, Clara; Hülsklemper, Michael; Esperienze in Camerun: Mezzo mese e un anno intero; Norderstedt 2015; ISBN 9783738624137
  • Meurers, Reinald von; Bongo, Buffalo, Sitatunga: dieci anni di caccia da solo nelle giungle del Camerun; 1989; inglese.: Bufalo, Elefante e Bongo; Long Beach, California. 1999
  • Nusser, Horst; Camerun: storia, geografia, economia, etnie, colonialismo; Monaco di Baviera 2017 (Nusser); ISBN 9783861204602
  • Schulte-Varendorff, Uwe; Guerra in Camerun: la colonia tedesca nella prima guerra mondiale; Berlino 2011 (a sinistra); ISBN 9783861536550
  • Il nostro Camerun: la colonia più antica della Germania; Wolfenbüttel 2012 (Melchior), ristampa dell'edizione Magdeburg 1899 (Poetzsch); [Libro illustrato]
  • Invenduto, Mandy I.; Sulla strada in Camerun: Taxi per Bastos; Sonnefeld 2017 (Iatros); ISBN 9783869635408 ; [Rapporto di un operatore dello sviluppo 1993-5]

link internet

Articolo completoQuesto è un articolo completo come lo immagina la community. Ma c'è sempre qualcosa da migliorare e, soprattutto, da aggiornare. Quando hai nuove informazioni Sii coraggioso e aggiungerli e aggiornarli.
  1. Ulteriori letture: Ntem, Daniel Defoentem; Ngog-Lituba: mythe de l'origine de l'existence de l'homme Basaa du Sud-Cameroun: essai d'une anthropologie philosophique; Lione 1983, (Diss. Université Jean Moulin)
  2. rapporto (giugno 2017, zggr. 2018-09-29).
  3. Per ulteriori informazioni: Chevrier, Rose-Marie; Lago Nyos: Fenomenologia dell'evento esplosivo del 30 dicembre 1986; Journal of Volcanology and Geothermal Research, 1990, Vol. 42 (4), pp. 387-390.
  4. Alcune informazioni sono state aggiunte da vari resoconti di viaggio online. Le informazioni su camerunweb.com provengono da prima del 2014. (2018-10-01).
  5. Panoramica dei documenti necessari nonché possibile esenzione dai dazi per le Nazioni Unite e le agenzie di aiuto (regole invariate dal 2004; zggr. 2018-10-03).